Webradio für die Altenpflege
Warum Radio für die Altenpflege ?
Herkömmliche Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen in Pflegeheimen. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude – vor allem dann, wenn Kontakte nach außen eingeschränkt sind.
Wir machen Schluss mit unangebrachter Dauerberieselung und beenden Momente einer erdrückenden Stille mit einem auf die Altenpflege zugeschnittenen Programm.
Keine ständigen Nachrichten und keine lästige Werbung. Wir bieten Schlager, Evergreens, Klassiker und instrumentale Musik – passend zu den Tageszeiten und klientelgerecht.
Wir stellen vollumfängliche Musikangebote online zur Verfügung.
Einführung
Zu 4 Sendezeiten läuft, der Tageszeit entsprechend, passende Musik. Nutzen Sie dieses Angebot für ein speziell zugeschnittenes Musikangebot auf Ihrem Wohnbereich.
- kostenfrei
- ohne Werbung
- vielfältig
Machen Sie das Angebot in Ihrer Einrichtung sichtbar.
- Wie es funktioniert
- Sendezeiten
- Besonderheiten
Aushang / Flyer
- Versand per Post und Mail kostenfrei
- DIN A4 zum selbst drucken
- optional gedruckte Exemplare

kostenfrei bestellen
Zusatzoptionen
Unser Webradio bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Angebote und Sendeformate für spezifische Zwecke und Zielgruppen in der Altenpflege zu schaffen.
- individuelles Design für Häuser oder Träger
Wir gestalten das Radio im Layout des Hauses bzw. Trägers. Schrift, Farbe und Design werden übernommen bzw. Ihren Wünschen entsprechend angepasst. Die Darstellung wird für Desktop, Tablet und Handy optimiert.
- Sendezeiten
Erstellen Sie einen eigenen Wochenplan für das Basisprogramm. Passende Musik steht dann zur gewünschten Tageszeit zur Verfügung – das Programm startet und endet automatisch.
- Playlisten
Neben dem täglichen Basisprogramm kann in der Einzelbetreuung oder in einem bestimmten Wohnbereich auf zusätzliche Playlisten zugegriffen werden, ohne das Basisprogramm in der Einrichtung zu stören.
Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung eines bedarfs- und klientelgerechten Musikangebotes.

Empfehlungen für den Empfang
Grundsätzlich können Sie das Radio mit jedem internetfähigen Endgerät aufrufen. Über den Kopfhörerausgang stellen Sie die Verbindung zu einer Musikanlage her. Wir empfehlen ein Handy oder ein Tablet. Sollten Sie auf den Wohnbereichen keine taugliche Musikanlage haben, empfehlen wir eine Box von Marshall.
- kraftvoller Klang und satter Sound
- Anschluss optimal mit Kabel fest installiert
- auch zur Miete inkl. Vollkaskoversicherung
Bluetooth
Für den mobilen Einsatz legen wir Ihnen den UE Boom 3 inkl. Ladestation ans Herz. Dieser Bluetooth Speaker hat für seine Größe einen überwältigenden Klang, ist extrem robust und übersteht selbst einen Treppensturz. Außerdem ist er wasserdicht und schwimmt sogar – kurz: ein Freund, den Sie auch mal im Regen stehenlassen können.
- wasserdicht, staubresistent & sturzfest
- immer startklar, jederzeit aktiv im Standby
- auch zur Miete inkl. Vollkaskoversicherung
Smartphone oder Tablet
Ein iPad wird nicht zwingend für die Wiedergabe benötigt, ist aber die wertigste Variante. Es reicht auch ein einfaches Handy. Die kleinen Tablets von Lenovo sind aber in der Tat Low-Budget.

+ Power UP

retro, edel und kraftvoll

Samsung Galaxy A20e

Lenovo Tab M7
Gehen Sie auf Sendung
- Moderation
Mit eigener Moderation können Sie neben einem angepassten Musikangebot eigene Radiosendungen ausstrahlen. Vorzulesende Geschichten, Gottesdienste oder Nachrichten aus der Region lassen sich einfach integrieren.
So bestücken Sie Ihr eigenes Radioprogramm
Mit einer angepassten Geschwindigkeit in der Moderation werden Sie sicher interessierte Zuhörer haben, wenn Sie darüber berichten, wie zum Beispiel die örtlichen Sportvereine abgeschnitten haben. Gestalten Sie einen Wetterbericht, bei dem Sie anstatt auf Hoch- und Tiefdruckgebiete einzugehen leichtverständliche Hinweise anbringen: „Wenn Sie heute den strahlenden Sonnenschein genießen wollen, sind warme Socken angebracht. Der Spaziergang findet vor dem Mittagessen statt, weil wir am Nachmittag mit Regenschauern rechnen.“ Orientieren Sie sich an erfolgreichen Sendungen wie dem „Sonntagsrätsel“ oder „Reisen damals“ und gestalten Sie erinnerungsorientierte Sendungen für Menschen mit Demenz.
- Sender für das ganze Umfeld
Wenn Sie ein interessantes Radioprogramm etablieren, machen Sie es doch für Ihr Umfeld verfügbar. Angehörige oder Senioren der Region können Ihr Radio nutzen.
Equipment zur Moderation
Wir haben monatelang verschiedenste Hardware, Software und Apps getestet. Wir haben alles auf Kompatibilität und Zuverlässigkeit geprüft.
- Für die Moderation empfehlen wir ein iPad und die App Backpack Studio.
So machen Sie ein iPad oder iPhone zu Ihrem Radiostudio. Funktioniert tadellos, ist einfach in der Bedienung und bringt alle Funktionen für professionelles Radio mit.
Die eingebauten Mikrofone sind sehr gut. Für schwierige Räume oder eine Profiqualität bietet sich das Rode NT-USB an – oder extrem kompakt und für unterwegs das SHURE MV 88.
Webradio-Workshop
Inhouse oder Online
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Einführung?
Dann schauen Sie sich unseren Workshop an – auch für Betreuungskräfte nach §43b geeignet.
Workshop

Ideen & Input

Lernen & Verstehen

Ergebnisse & Erfolge

Überblick
Online bis zu 90 Tage
- optimiert für alle Endgeräte
- Webradio zum kennen lernen mit allen Optionen
- ohne Teilnehmerbegrenzung
- für interdisziplinäre und multifunktionale Teams
- 6 Kapitel
- 11 Videos
- 21 Einheiten
- 40 Seiten Handbuch
- für Projektbegleitung, Konzeptentwicklung und Umsetzung
Inhouse 2 Tage
- Webradio zum Testen mit allen Optionen
- ohne Teilnehmerbegrenzung
- für interdisziplinäre und multifunktionale Teams
- 40 Seiten Handbuch
- Konzeptentwicklung und Umsetzung
Ablauf
2 Tage Inhouse: Wir kommen in die Einrichtung und arbeiten vor Ort – offen für alle Mitarbeiter, Angehörige und Ehrenamt.
Online: Die Dauer der Umsetzung und die Terminierung können Sie frei wählen. Das Projekt kann in Tage, Wochen oder auch in Monate aufgeteilt werden. Die Umsetzung läuft komplett online. Auch Angehörige, Ehrenamt oder weitere Mitwirkende nehmen teil ohne sich in der Einrichtung aufzuhalten.
Methode
Offener Workshop: Neben Betreuungskräften sind Mitarbeiter aller Arbeitsbereiche, Leitungs- und Führungskräfte, Partner, Angehörige und Ehrenamt willkommen.
Ziel
Wir erarbeiten ein bedarfs- und klientelgerechtes Musikangebot. Optional gestalten wir einen kompletten Radiosender.
Fachliche Leitung
Juno Sommer
Pflegefachkraft
Heim- und Pflegedienstleitung
Fachwirt im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagerin
Dozentin, Trainerin & Coach
Umsetzung
Armando Sommer
Zielstrebig verfolge ich ein Projekt oder eine Idee als weltoffener Visionär und vielschichtige Persönlichkeit. Ich erkenne und nutze Potenziale um Menschen zu begeistern, zu gewinnen und mitzunehmen. Meine Arbeit ist gut strukturiert und beinhaltet ein ausgeprägtes, analytisches Zeitmanagement. Mit meinem Organisations- und Improvisationstalent habe ich stets innovative Perspektiven im Auge.
Inhalt
1. Kapitel – Einleitung
2. Kapitel – Projektplanung und Konzeption
3. Kapitel – Ist-Situation und Reflexion
4. Kapitel – Webradio kennenlernen
5. Kapitel – Moderation und Sendungen
6. Kapitel – Zusammenfassung und Konzept
Kontakt
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir klären alle Details und Fragen. Für Träger, Netzwerke oder Bildungseinrichtungen bieten wir selbstverständlich individuelle Lösungen an – auch als White Label bzw. im Corporate Design.
