Wer Pause macht, schafft mehr!
Wie Pausen vor Burnout schützen.
Speziell in der Stationären Altenpflege sind Pausen oft ein schwieriges Thema. Die einen flüchten in die Raucherpause – die aber oft nicht effizient als Pause genutzt wird. Andere „flüchten“ in den Krankenstand und die fehlende Arbeitskraft wird dann von wenigen „die immer da sind“ bis zur totalen Erschöpfung versucht zu kompensieren… Sie kennen das oder Ähnliches ?
Erarbeiten Sie für Ihr Haus Ansätze und Ideen zur nachhaltigen Umsetzung. Warum Pausen wichtig sind, welche Arten von Pausen es gibt, wie Pausen Mitarbeiter vor Burnout schützen können und Stress im Alltag vermeiden.
Referent: Armando Sommer
- Vorstand Wir Sind Altenpflege e.V.
- Betrieblicher Gesundheitsmanager
- Klangschalenexperte
- Workshopleiter Inhouse
- Marketing und Kommunikation

Referent: Robert Zieringer
- Dipl. Psychologe
- Mitglied im Wir Sind Altenpflege e.V.
- Experte für Betriebliches Gesundheitsmanagement

BKK•VBU – EVENTPoint Kelsterbach
Die perfekte Location für aktuelle und zukunftsweisenden Themen.
Wir konzentrieren uns auf Projekte im Rahmen des Präventionsgesetzes. Entsprechend den Richtlinien nach §20 SGB V, mit Blick auf die stationäre Altenpflege, hat unser Verein innovative Konzepte vorgelegt. Die Vertreter der BKK•VBU konnten sich sehr gut damit identifizieren. Gemeinsam wollen wir, speziell für die Anforderungen in der stationären Altenpflege, praktikable Wege finden.
Programm
09.30 Uhr Einstimmen
Ab 09.30 Uhr können Sie sich mit uns einstimmen.
10.00 – 10.45 Uhr Begrüßung
Begrüßung BKK•VBU
Einführung mit Juno und Armando Sommer Vorstand „Wir Sind Altenpflege“
10.45 – 11.00 Uhr Kaffeepause
Heiß- und Kaltgetränke
11.00 – 12.30 Uhr Workshop
Wer Pause macht, schafft mehr!
12.30 – 13.15 Uhr Mittagspause
für Speisen und Getränke ist gesorgt
13.15 – 14.00 Uhr Zusammenfassung
Eindrücke, Fragen, Details und Austausch
14.00 – 15.00 Uhr Ende
Zeit für persönliche Gespräche und Vernetzung
Überblick
Wir haben bisher Projekte in über 200 Einrichtungen begleitet und Impulse für mehr als 3.000 Mitarbeiter gegeben. Bringen Sie sich ein und profitieren Sie von unseren Erfahrungen.
Zielgruppe
Leitungskräfte aller Arbeitsbereiche
Gesundheitsgefährdete Mitarbeiter
Mitarbeiter mit vielen Überstunden oder hohen Fehlzeiten
Soziale Betreuung
Format
Wir gestalten offene Workshops zur nachhaltigen Umsetzung.
Ansätze
- Wer Pause macht, schafft mehr!
- Prävention und Prophylaxen
- Gesundheitstage
- Finanzierung und nachhaltige Umsetzung
- Strategie, Marketing und PR
Nachhaltige Umsetzung
Lernen Sie uns kennen. Wir stellen eine Vielzahl geeigneter Lösungen zur Verfügung und unterstützen bei der nachhaltigen Umsetzung.
Anmeldung
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Snacks und Getränke in den Pausen ist gesorgt und wir versprechen einen ereignisreichen Tag.
- Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
- Sie erhalten selbstverständlich eine Anmeldebestätigung mit den wichtigsten Infos für alle Teilnehmer.
Anreise
Erreichbarkeit
Tel.: 02737-2269854
mail@wir-sind-altenpflege.de
Wann
Dienstag 12.09.2023
10.00 – 14.00 Uhr
Wo
BKK•VBU Eventpoint
Mörfelder Str. 22b
65451 Kelsterbach
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn: Bahnhof Kelsterbach (Linien S8 und S9) – 4 Minuten Fußweg.
Bus: Rathaus Kelsterbach (Linie 72, 74 und 75) – 2 Minuten Fußweg
Parken
- direkt um die Ecke beim tegut…
- Mörfelder Str. 22, 65451 Kelsterbach
- Sie erhalten dann Ausfahrtickets von uns 😉