Klang-Workshop

Überblick
Dieser Workshop findet Inhouse statt – wir kommen zu Ihnen. Der Umfang beträgt 16 Stunden – geeignet als Fortbildung für §43b & §53c. Besonders berücksichtigt wird der “Umgang mit Demenz” und “Angebote für Angehörige”.
Wann
Montag den 18.02.2019
bis Dienstag den 19.02.2019
Beginn jeweils: 9.30 Uhr
Ende jeweils: 16.30 Uhr
Wo
ALLTON-Klanggalerie
Wildunger Straße 7; 34596 Bad Zwesten
Preise
120 € inkl. Snacks und Getränken
100 € für Mitglieder von Wir Sind Altenpflege
pro Teilnehmer steuerfrei
Melden Sie hier unverbindlich Ihre Teilnahme an:
Wir werden mit Ihnen alle Einzelheiten klären und Sie persönlich betreuen.
Instrumente
Für diese Workshops stehen uns Klanginstrument und Klangmöbel zur Verfügung (Klangschaukelstuhl, Klangwoge, Monochord, Sensonanzplatte, Klangschale, Gong, HapiDrum, Kalimba, Klangspiele).
Methode
In diesem Workshop werden Annette Schelberger und Juno Sommer zusammen arbeiten arbeiten. Umfang und Fokus der einzelnen Schwerpunkte gestalten wir live mit den Teilnehmern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalt Tag 1
- Einführung in die Thematik Klangfühlen, Klangmassagen
- Einführung, Umgang und Selbsterfahrung mit Klangmöbeln
- Entwickeln von Klangritualen
- Klänge und Schwingungen einsetzen
- Indikation und Kontraindikation
- Musik spüren, fühlen und erleben
- den Alltag verklanglichen
Inhalt Tag 2
- Was kann im Alltag eingesetzt werden ?
- Möglichkeiten zur Einzelbetreuung
- Möglichkeiten zur Gruppenarbeit
- Zusammenfassung mit konkreten Ideen
Referenten
- Annette Schelberger
Erzieherin und Klangtherapeutin | Sie hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Klanginstrumenten bei Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen. - Juno Sommer
Pflegefachkraft
Heim- und Pflegedienstleitung
Fachwirt im Gesundheitswesen
Qualitätsmanagerin
Dozentin, Trainerin & Coach
Ziel
Die Mittel und Einsatzmöglichkeiten über das Repertoire aus dem Bereich Musik erweitern und individuelle Lösungen schaffen. Alle Übungen und Anleitungen können direkt umgesetzt werden.
Ziel ist es, neben Musik auch Klänge zu nutzen. Sensorische Körperwahrnehmung, Bewegungsmotivation werden eingesetzt um ein Gefühl der inneren Ruhe zu fördern oder Menschen zu aktivieren.
